Ein offener E-Government-Stack
für die Schweiz.
STACK ist die schweizweite Initiative für ein souveränes E-Government
durch Standardisierung & Entwicklung im Bereich Open-Source-Lösungen.

Warum ist das wichtig für die Schweiz?
Digitale Souveränität
Die Schweiz muss in der Gestaltung ihres E-Governments autonomer werden und über eigene, offene Software-Lösungen verfügen.
Technologie-Hoheit
Jetzt ist die Zeit, wo sich entscheiden wird, wie die NextGen an Verwaltungssoftware und das Gesamt-System “E-Government Schweiz” umgesetzt wird. Dies sollte in ihrer Basis ohne Vendor-Lockin & ohne die Abhängigkeit des Staates zu proprietären Software-Herstellern aus der Privatwirtschaft geschehen.
Durch die Open-Source-Community STACK Schweiz bietet sich diese Möglichkeit.
Die Privatwirtschaft profitiert von einem geteiltem Ressourcenaufwand, Know-How-Zusammenschluss und einer real einsetzbaren “Per-Default”-Lösung,
die Einstiegshürde für innovative Gov-Tech-Startups wird gesenkt
und der Staat profitiert von souveränen Open-Source-Lösungen “made in and for Switzerland”.
Längerfristig kann der Staat Kontrolle über Open-Source-Projekte ausbauen in dem er interne IT-Kompetenzen aufbaut, selbst Entwicklung betreibt und sich als aktiven Contributor einbringt.
Föderal interoperabler
«Clean Backbone»
Wenn wir an einen nationalen Vollausbau des E-Governments denken, muss das Rückgrat davon einheitlich gestaltet werden, damit kostengünstig, ressourcenschonend und effizient Lösungen entwickelt werden können, welche per Default interoperabel, rechtssicher und auf dem nötigen Sicherheitsstandard sind.
Die unabhängige Community STACK Schweiz hält sich in ihren Entwicklungen verbindlich an die definierten eCH-Standards, insbesondere im Bereich Open-Source.
